Scenen::Notiz

Diese minimalistische Inszenierung von „Medea" bietet Raum, um Euripides’ Text zu hören
Scenen::Notiz · 19. Juni 2023
Bereits das zweite Mal besuchte Dimi eine Vorstellung im Rahmen des SCENEN::NOTIZ-Projektes, um uns ihre Meinung über das Stück mitzuteilen.
Für meinen Bruder
Scenen::Notiz · 21. April 2023
Mit seinem Artikel schreibt Johannes sinnhaft über seinen Theaterbesuch in unserer Spielstätte der Diskothek bei „Für meinen Bruder".

„Leipzig! Are you in the mood for love?"
Scenen::Notiz · 23. März 2023
„Romeo und Julia" wurde von Pia Richter ganz neu angefasst und es werden Motive Shakespeares hinterfragt. Dimi schreibt über ihren ersten Eindruck des Theaterstücks.
Anouk und Adofa
Scenen::Notiz · 09. März 2023
Marco Damghani ist mit einem neuen Auftragswerk des Schauspiel Leipzig nach „Die Leiden des jungen Azzlack" an unser Haus zurückgekehrt. Das ist bereits das zweite Mal, dass Dana eines der Werke des Autoren und Regisseurs bewundern durfte.

Hat euch das immer noch nicht gereicht?
Scenen::Notiz · 06. Juni 2022
Dieser Abend zeigt, was Medea mit den sozialen Medien gemeinsam hat, warum Mehrstimmigkeit sinnvoll und Einstimmigkeit gefährlich ist und warum wir zur Rettung der Gesellschaft in den Hades springen müssen. Marie über "vendetta vendetta".
Was ist Recht und was ist Rache?
Scenen::Notiz · 23. Mai 2022
Ein weiteres Schreibdebüt der Scenen::Notiz erhält Einzug auf dem Blog: Dimi schreibt über "vendetta vendetta".

Rachegelüste vor Pastellpostkarten - Panorama
Scenen::Notiz · 18. Mai 2022
"vendetta, vendetta" die Zweite. Und diesmal mit einem Schreibdebüt. Livia entführt euch in die Tiefen des Rachedaseins und erzählt, warum dieses Stück allemal sehenswert ist.
Drehtür des Lebens – Gefangen in der Racheschleife
Scenen::Notiz · 13. Mai 2022
Die Scenen::Notiz startet in eine neue Runde. Diesmal wird "vendetta vendetta" aufs Korn genommen. Den Anfang macht Claudia.

Knusper der Zeit
Scenen::Notiz · 24. März 2022
In einer neuen Kritik der Scenen::Notiz stürzt sich Claudia in die Untiefen des kafkaesken Verstandes in der „Das Schloss“ Inszenierung von Philipp Preuss.
The shape of compost to bum - Ein naives Get Together
Scenen::Notiz · 18. März 2022
In der letzten Kritik zu "The Shape of Trouble to Come" gibt Helena ihren Blick auf die Inszenierung freien Lauf.

Mehr anzeigen