Aus dem Leben der FSJ-ler*innen
Anfangs hatte ich noch keine Vorstellung, was mich genau auf einer Seminarfahrt erwarten wird. Irgendwas zwischen einer Klassenfahrt nur mit Erwachsenen, viele Kennenlernspiele und regelmäßige Essenszeiten. Doch was hatte ich mich da getäuscht! Denn auch wenn diese Dinge zutrafen, so gab es doch noch so vieles mehr zu erfahren innerhalb dieser fünf Tage. Und weil die Eindrücke so schön und das Programm voll war, hier für euch ein kurzes Briefing :)
Wirklich nur Theater? Nicht nur das Motto der neuen Spielzeit verändert sich wie jedes Jahr, sondern auch die Zusammensetzung der zwei Freiwilligen ...
Eigentlich sollte ich nach Sondershausen gehen,
doch Corona ließ etwas anderes geschehen,
Amsterdam war die Alternative,
Zugverspätung inklusive.
Ein Reisebericht in die Niederlande von Philipp.
Herzlich Willkommen bei Zoom. Diese Seminarfahrt fuhr geradewegs in die eigenen vier Wände. Wie so eine online Seminarfahrt aussehen kann, das erfahrt ihr hier!
Na, habt ihr euch schon gewundert wo Joey in der letzten Zeit geblieben ist? Die Antwort findet ihr in diesem Artikel!
Nachdem Philipp und Joey sich endlich im Büro der Theaterpädagogik zurecht gefunden haben, werden sie im Rahmen ihrer ersten Seminarfahrt wieder in eine völlig neue Umgebung geworfen: das sächsische Kaff Kohren-Sahlis.
Während Miles und Tabea sich schmerzlich vom Schauspielhaus trennen, ziehen die neuen FSJler*innen Philipp und Joey in das Team der Theaterpädagogik des Schauspiel Leipzig ein. In zwei bunten Collagen stellen sich die beiden Küken vor (wenn auch etwas kryptisch).
Nun, zu Beginn der Sommerpause, verabschieden sich Tabea und Miles. Sie bedanken sich für ein langes Jahr voller Kreativität, Motivation und gelegentlichen Schwätzchen auf dem Disko-Balkon!
Wenn mir jemand letztes Jahr im September gesagt hätte, dass ich während meines BFDs selbst auf der Bühne des Schauspiel Leipzig stehen würde, hätte ich es sicherlich nie geglaubt. Wie bin ich da nur rein geraten?! Ein Bericht aus den Proben und Aufführungen von „Kitsch & Krempel – Under the Moon of Love“.
Ho, ho, ho! Es weihnachtet in Theater und Home-Office. Die Theaterpädagogik versinkt in Lametta und Geschenken und verabschiedet sich für das Jahr 2020!